Schüssler Salze

 

Die Salze des Lebens

Schüssler erkannte den Zusammenhang zwischen Krankheiten und Mineralstoffen. Seine Untersuchungen ergaben, dass jede Krankheit zu einem Mineralstoffmangel in den Zellen führt. Mineralstoffe sind in den menschlichen Zellen für den  Aufbau und die Funktionsfähigkeit des Organismus zuständig.

Schüssler Salze sind keine Mineralstoffe und keine Ersatzstoffe. Sie sorgen aber dafür, dass die notwendigen Stoffe dem Körper gebrauchsfähig zur Verfügung gestellt werden können.

 

 

Anwendung findet das kristalline Heilverfahren bei:

  • Erkältungen

  • Bindegewebeschwäche

  • Akne

  • Nervösen Leiden wie Kopfweh, Reizmagen und Schlafstörungen

  • Allgemeinen Schwächezuständen

  • Haut- Nagel- Knochenprobleme

  • Unterstützt Heilung und Wachstum 

  • Bei Entzündungen und Verletzungen

  • Heilmittel für Schleimhäute

  • Stärkt Muskeln und Nerven

  • Chronischen Entzündungen und Hauterkrankungen

  • Schmerzen und Krämpfen

  • Reguliert den Flüssigkeitshaushalt

  • Normalisiert den Stoffwechsel

  • Regt Ausscheidung und Entgiftung an

  • Stärkt Sehnen und Knochen

  • Lässt Eiter abfließen

 

Diese Stoffe, die die Mineralstoffe dem Körper zur Verfügung stellen können, sind 12 Salze. Diese Salze werden in ihrer Wirkung homöopatisch potenziert.

Eine Kurzübersicht für die Verwendung der Schüssler Salze:

Schüssler-Salze
  • 1 Calcium fluoratum Karies-Prophylaxe, Venen-, Sehnen- u. Muskelschwäche
  • 2 Calcium phosphoricum Knochen-Aufbau, bei Osteoporose
  • 3 Ferrum phosphoricum Blutarmut (Anämie), bei Blutverlusten, allg. Stärkung
  • 4 Kalium chloratum Nasennebenhöhlen-Probleme, Bronchitis, Schleimhäute
  • 5 Kalium phosphoricum Allg. Erschöpfung, Gedächtnisschwäche, Nervenerregung, Herz
  • 6 Kalium sulfuricum Schleimhautentzündungen, Aktivierung der Ausscheidung
  • 7 Magnesium phosphoricum Verkrampfungen, Verspannungen, Stress, Migräne, Erkältungen, Herz
  • 8 Natrium chloratum Rheumatische Beschwerden, Verdauungsprobleme
  • 9 Natrium phosphoricum Probleme mit erhöhter Harnsäure, Rheuma, Nieren-Beschwerden
  • 10 Natrium sulfuricum Bei Leber- und Gallenblasen-Problemen, Entwässerung
  • 11 Silicea (Kieselsäure) Bindegewebsschwäche, für Nägel, Haut, Haare, chron. Eiterungen
  • 12 Calcium sulfuricum Furunkel, Abszesse, Akne, bei sämtl. eitrigen Prozessen
Jedoch ist die Anwendung der Schüssler Salze ähnlich wie bei der Verwendung der Homöopathie. Der Einzelsalzen kann eine Funktion zugeordnet werden, jedoch ist die Wirksamkeit und Eignung zu Differenzieren nach Typ, Antlitzdiagnose und Konstitution.,

Einnahme
3-4 mal täglich 15 bis 30 Minuten vor den Mahlzeiten oder 1 Stunde danach, zwei Tabletten einnehmen. Wichtig ist es, die Tabletten im Mund zergehen zu lassen, denn die feinen Arzneistoffe werden bereits durch die Mundschleimhäute aufgenommen.
Eine Ausnahme ist das Mittel Nr. 7 Magnesium Phosphoricum bei Schmerzanfällen und Krampfzuständen: 10 Tabletten in heißem Wasser auflösen (nicht mit Metalllöffel umrühren) und möglichst heiß in kleinen Mengen schlucken.
Die Funktionsmittel werden meistens in der Potenzierung D6 eingenommen
Ausnahmen (in D12 gebräuchlich):

Nr. 1 Calcium fluoratum
Nr. 3 Ferrum phosphoricum
Nr. 11 Silicea

zurück